Listenansicht News

Die Klimakrise betrifft alle, besonders aber junge Menschen. Um ihre Sorgen, Wünsche und Ideen dreht sich die vierte Runde des Jugendklimaforums. Für Kinder und Jugendliche soll es rund um den Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels um Fragen wie diese gehen:

  • Was kann ich persönlich tun? Was können wir gemeinsam...
Weiterlesen

Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bietet in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB), dem Städtetag Rheinland-Pfalz und dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen die Webinarreihe "Die bodensensible Stadt - Kommunale Flächen nachhaltig nutzen" an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am...

Weiterlesen

Die Klima-Talks des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK) beschäftigen sich mit verschiedenen Klimathemen: von Klimafolgen, über Anpassung, bis hin zu Klimakommunikation. Nach einem Impulsvortrag gibt es die Möglichkeit für einen ausführlichen Austausch. In der dritten Ausgabe des Klima-Talks steht die kommunale...

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im April 2024 mit 10,0 °C um 2,1 °C über dem langjährigen Mittel von 7,9 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 59 l/m² um circa 9 % über dem langjährigen Mittel von 54 l/m².
Die Sonne schien mit 147 Stunden circa 8 % kürzer als im Mittel (159 Stunden).

Witterungsrückbli...

Weiterlesen

Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bietet in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB), dem Städtetag Rheinland-Pfalz und dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen die Webinarreihe "Die bodensensible Stadt - Kommunale Flächen nachhaltig nutzen" an.  Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am...

Weiterlesen

Am Dienstag, den 14.05.2024, um 18.30 Uhr lädt das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz zu einem Gesprächsabend zur klimaadaptiven Stadt ein. Der Gesprächsabend ist eingebettet in die aktuelle Ausstellung „Lebenswerte Stadt“, die eine Reihe gelungener Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark zeigt und bewusst auch einen Blick auf...

Weiterlesen

Der am 22. April von Copernicus und WMO veröffentlichte Bericht beschreibt den Zustand und die Veränderung des Klimas in Europa, Extremereignisse und deren Auswirkungen und beinhaltet eine Diskussion der europäischen Klimapolitik mit Augenmerk auf die Gesundheit. Europa ist der Kontinent, der sich im Zuge des Klimawandels am schnellsten erwärmt....

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im März 2024 mit 8,0 °C um 2,5 °C über dem langjährigen Mittel von 5,5 °C. Die Niederschlagsmenge lag mit 69 l/m² um circa 21 % über dem langjährigen Mittel von 57 l/m².
Die Sonne schien mit 112 Stunden circa 14 % kürzer als im Mittel (130 Stunden).

Witterungsrückbli...

Weiterlesen