Listenansicht News

„Mehr Hitzewellen in Westuropa wegen Veränderungen des Jetstreams“, titelt eine aktuelle Pressemitteilung des PIK. Hitzewellen über Europa, vor allem über Westeuropa, haben drei- bis viermal schneller zugenommen als im Rest der nördlichen mittleren Breiten. In Zusammenhang gebracht werden die extremen Hitzeperioden mit doppelten Jetstreams und...

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im meteorologischen Frühjahr 2022 mit 10,1 °C um 0,7 °C über dem langjährigen Mittel von 9,4 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 121 l/m² um circa 28 % unter dem langjährigen Mittel von 169 l/m².
Die Sonne schien mit 693 Stunden circa 34 % länger als im Mittel (516...

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Mai 2022 mit 15,3 °C um 2,0 °C über dem langjährigen Mittel von 13,3 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 40 l/m² um circa 40 % unter dem langjährigen Mittel von 67 l/m².
Die Sonne schien mit 270 Stunden circa 32 % länger als im Mittel (204 Stunden).

Anmerkung zum...

Weiterlesen

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern langfristige Klimaanpassungsstrategien der Städte und Gemeinden. Das Querschnittsthema „Transformations- und Innovationssysteme urbaner Räume“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) erforscht die Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation und...

Weiterlesen

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) legt im Auftrag der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) eine neue Online-Veranstaltungsreihe auf, die dem Praxistransfer von Forschungsergebnissen dienen soll: Am 8. Juni 2022 startet der erste von...

Weiterlesen

Gut 300.000 Menschen feierten am Wochenende vom 20. bis 22 Mai den 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz in Mainz. Viele Besucher*innen informierten sich auch an unserem Stand zum Thema Anpassung an Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz. Neben unserem Stein- vs. Pflanzgarten - Experiment, das unter anderem durch eine Wärmebildkamera den thermischen...

Weiterlesen

Sie wünschen sich Unterstützung, um in Ihrer Kleinstadt beim Thema Klimaanpassung voranzukommen? Bis zum 15. Juni 2022 läuft der Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen”. Gewinnen können Sie eine Begleitung als „Kleinstadt Klimafit 2022“ und die Teilnahme an einem Trainingscamp.

Der Wettbewerb richtet sich an Kleinstädte mit bis zu 15.000...

Weiterlesen

Das Pariser Klimaabkommen beabsichtigt die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, - das gilt als bestmögliches und gleichzeitig wichtiges Ziel für den Klimaschutz, um Anpassung an Klimawandelfolgen noch gewährleisten zu können. Die Jahres-Durchschnittstemperatur der Welt könnte jedoch schon bis...

Weiterlesen

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet der Rheinland-Pfalz-Tag 2022 vom 20. Mai bis 22. Mai in der Landeshauptstadt Mainz statt. Auch das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen wird wieder als Aussteller vertreten sein und zum Thema Anpassung an Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz informieren und aufklären.
 
„Der...

Weiterlesen

Der im Februar veröffentlichte Bericht des Weltklimarats IPCC beschreibt die beträchtlichen Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise, die massiven Folgen für Mensch und Natur und damit auch die Notwendigkeit zur Anpassung und Vorsorge an diese. Um erste Schritte und Maßnahmen der Anpassung an Klimawandelfolgen zügig in die Praxis zu bringen,...

Weiterlesen