Sektor | Landwirtschaft |
Institution | Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Projektbeschreibung | Im Rahmen einer Promotion wurden die Auswirkungen des Klimawandels auf den Zuckerrübenanbau in Rheinland-Pfalz untersucht. Um die komplexen Interaktionen einzelner Aspekte darstellen zu können, wurden witterungsabhängige und pflanzenbauliche Parameter zunächst vergangenheitsorientiert analysiert, um aus diesen Erkenntnissen die Entwicklung unter zukünftigen Bedingungen identifizieren zu können. Tendenziell wird die Jugendentwicklung der Zuckerrübe positiv beeinflusst werden und auch die Spätphase kann durch mildere Witterungsverläufe einen Ertragszuwachs bewirken. Krankheiten und Schädlinge werden jedoch auch vorwiegend profitieren. Um den Folgen des Wassermangels im Sommerhalbjahr entgegen zu wirken, können der Erntetermin verlagert und Managementmaßnahmen angepasst werden. Zusätzlich bedarf es noch weiterer Hilfestellung und Beratung, damit der Rübenanbau trotz der veränderten Bedingungen gesichert und gestärkt werden kann. |
Untersuchungsraum | Rheinland-Pfalz |
Laufzeit | 03/2013 - 12/2016 |
Fördermittelgeber | Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF), Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen |
Projektleitung | Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs |
Ansprechpartner | Pascal Kremer |
Kontakt | Pascal.Kremer@uni-hohenheim.de |
Projektinhalte und Ergebnisse | http://www.wald-rlp.de/index.php?id=10357 |

zurück