Woche der Klimaanpassung – Kurzvorträge zu Klimawandelfolgen und Klimawandelanpassung jetzt online
Pünktlich zur Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September 2023 veröffentlicht das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen drei aufgezeichnete Fachvorträge zum Themenkomplex "Klimawandelfolgen, Klimawandelanpassung".
Ab sofort stehen die Vorträge mit folgenden Themen in Bild und Ton auf unserer Homepage zur Verfügung (Länge je 13-15 Minuten)
- "Der Wald im Brennglas der Klimakrise"
- "Boden als Wasser- und Kohlenstoffspeicher im Klimawandel"
- "Rheinland-Pfalz handelt. Praxisbeispiele der kommunalen Anpassung"
Im ersten Vortrag bespricht Dr. Ulrich Matthes, inwiefern Klimastress die Ökosystemdienstleistungen unserer Wälder gefährdet. Er zeigt auf, dass die Veränderungen des Waldklimas und die Zunahme von Wetterextremen gravierende Folgen für unsere Wälder haben und diskutiert Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Verbesserung ihrer Resilienz. Im zweiten Vortrag referiert Dr. Tilmann Sauer zum Thema Böden als Wasserspeicher und Böden als Kohlenstoffspeicher im Klimawandel. Im dritten Vortrag gibt Sofie Sämann einen Überblick über verschiedene Praxisbeispiele der kommunalen Anpassung an die Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz.
Die Veranstaltung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) organisiert. Ziel der "Woche der Klimaanpassung“ ist es, die Vielfalt der Klimaanpassung und das Engagement der Akteur*innen sichtbar zu machen.
Wir freuen uns über interessierte Zuhörer*innen!
Den Link zu den Vorträgen finden Sie hier: