Die Graphik zeigt eine Karte von Rheinland-Pfalz mit der Temperaturverteilung und eine Zeitreihe mit einer möglichen Temperaturentwicklung für die Zukunft

© RLP Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

kwis-rlp.de

Klimawandel- informationssystem

Das Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz (kwis-rlp) ist ein öffentlich zugängliches Web-Portal des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen. Das Portal bietet Informationen zu den Themen Klima, Klimawandel und Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz. Gleichermaßen werden Wissenschaftler, Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, Unternehmer wie auch die breite Öffentlichkeit angesprochen.

Die Graphik zeigt die "Warming Stripes" für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Das bisher kältestes Jahr 1888 und das bisher wärmste Jahr 2020 sind markiert

© RLP Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Klimawandel

"Warming Stripes"

Die „Warming Stripes" stellen die Erwärmung anschaulich dar. Jeder Farbstreifen zeigt die Jahresmitteltemperatur eines Jahres an. Die Streifen visualisieren die Temperaturentwicklung von 1881 bis 2020 in Rheinland-Pfalz. Der langfristige Anstieg der Temperatur ist am Wandel von blau nach rot zu erkennen. Das vergangene Jahr war das bisher wärmste Jahr mit einer Temperatur von 11,0 °C; das kälteste Jahr war 1888 mit 7,1 °C.

Das Bild zeigt das Dienstgebäude des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen

© RLP Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Trippstadt

Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Klimaveränderungen sind auch in Rheinland-Pfalz spür- und messbar. Die Auswirkungen des Klimawandels auf einzelne Sektoren wie Natur und Landschaft, Ökonomie und Gesundheit werden aber regional unterschiedlich sein. In der Konsequenz müssen auch die Anpassung an unvermeidbare Klimaänderungen den regionalen und lokalen Besonderheiten Rechnung tragen.

Aktuelle Nachrichten

Nach oben