Publikationen

2023

KRANZ, J., SCHWICHOW, M., BREITENMOSER, P., & NIEBERTt, K. (2023): Politik - der blinde Fleck der Klimabildung. klimafakten.de. https://www.klimafakten.de/meldung/politik-der-blinde-fleck-der-klimabildung

KRANZ, J. (2023): Wir bleiben im Gespräch: Klimakommunikation in der kommunalen Praxis. Gemeinde & Stadt, 3,  72-74.

SAUER, T., WIESENER, T., PFLANZ, D., GOLTSCHMITT, M. & STEFFENS, M. (2023): Organische Kohlenstoffgehalte und -vorräte von Andosolen im Westerwald. Posterbeitrag bei der Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft in Halle (Saale)

2022

REYER, C., MAHNKEN, M., MATTHES, U.,  BOREL, P., KRÜGER, K., NOWAKOWSKI, T. & GUTSCH, M. (2022): Forest carbon, deadwood and harvests in German forests under future climate, nature protection and disturbance scenarios. Poster.

KLEBER, A., REITER, P. & MATTHES U. (2022): Artensteckbriefe ergänzender Baumarten Rheinland-Pfalz, Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz, Nr. 89/22. https://fawf.wald.rlp.de/de/veroeffentlichungen/mitteilungen-aus-der-fawf/

KRANZ, J., BAUR, A. & MÖLLER, A. (2022): Learners’ Challenges Understanding and Performing Experiments. A Systematic Review of the Literature. Studies in Science Education. https://doi.org/10.1080/03057267.2022.2138151

KRANZ, J., SCHWICHOW, M., BREITENMOSER, P. & NIEBERT, K. (2022): The (Un)political Perspective on Climate Change in Education  – A Systematic Review. Sustainability, 14, 4194. https://doi.org/10.3390/su14074194

SAUER, T. & WIESNER, T. (2022): Berechnung der Kohlenstoffvorräte für die Böden von  Rheinland-Pfalz auf Basis der Bodenflächendaten 1:50.000. osterbeitrag bei der Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft in Trier

PLATZ, F., HOFSTETTER, W., SAUER., T., KLEBER,. A., BLÄTTER, B., GREWE, H. A., ROSIN, V., SCHOIERER, J., MERTES, H. & MERGNER, S. (2022). Hitzevulnerable Stadtgebiete in Worms; Stadtverwaltung Worms [Hrsg.] https://www.worms.de/neu-de-wAssets/docs/zukunft-gestalten/klima-umwelt/Klimawandel-und-Klimaanpassung-in-Worms/HAP-Worms-Hitzevulnerable-Stadtgebiete.pdf

WINTER, V., KRANZ, J. & MÖLLER, A. (2022). Climate Change Education Challenges from Two Different Perspectives of Change Agents: Perceptions of School Students and Pre-Service Teachers. Sustainability. Special Issue: Modelling, Assessment and Promotion of Climate Literacy. https://doi.org/10.3390/su14106081

2021

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2021, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage): Themenheft Klimawandel – Entwicklungen bis heute. 32 S. » pdf

LANDESAMT FÜR GEOLOGIE UND BERGBAU RHEINLAND-PFALZ & RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2021): Berechnung der Bodenkohlenstoffvorräte auf Basis der Bodenflächendaten 1.50.000 (BFD50) – Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz, Heft 4, 40 S. » pdf

2020

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2020): Themenheft Klimawandel – Entwicklungen in der Zukunft 24 S. » pdf

2019

KLEBER, A. & HUCKSCHLAG, D. (2019): Poster „Neobiota“ zur Veranstaltung „Neophyten – neue Pflanzenarten. Erkennen, Bewerten und Handeln“ am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz am 18.08.2019. » Ambrosia   » Goldrute   » Kermesbeere   » Knöterich   » Lupine   » Springkraut   » Traubenkirsche   » Wasserpest

KLEBER, A. & KOTREMBA, C. (2019): Kommunale Anpassung an den Klimawandel in Rheinland-Pfalz – Grundlagen, Hinweise, Vorgaben & Empfehlungen. » pdf

KOTREMBA, C. & REITER, P. (2019): Kommunen rüsten sich: Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH RLP“. Gemeinde und Stadt, 02/2019. » pdf

KOTREMBA, C. & KLEBER, A. (2019): Klimagerechte Stadtentwicklung – Hintergundpapier. » pdf

KOTREMBA, C. & MATTHES, U. (2019): Klimawandelangepasstes Bauen mit Holz – Hintergundpapier. » pdf

MATTHES, U. & REITER, P. (2019): Dürre- und Hitzesommer 2018. WaldWerteWir 01/19: 40-42.

MATTHES, U. (2019): Klimawandel im Bienwald. Posterdarstellung anlässlich der Maikäfer-Veranstaltung im Forstamt Bienwald am 06.05.2019.

MATTHES, U. (2019): Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Westerwald aus? In: Dokumentation 16. Marienstatter Zukunftsgespräche am 15. und 16.11.2019 zum Thema „Der Wind dreht sich. Klimawandel im Westerwald“: 6-7.

SAUER, T. & MATTHES, U. (2019): Starkniederschläge – werden sie häufiger? WaldWerteWir 2/19, 24-26.

2018

KLEBER, A. (2018): Eichenprozessionsspinner – Die unterschätzste Raupe in Rheinland-Pfalz. WaldWerteWir 02/18: 45-46. » pdf

KLEBER, A. (2018): Klimawandelweg – Eine Lernwerkstatt für Rheinland-Pfalz. Umweltjournal 60/2018: 76. » pdf

MATTHES, U. (2018): Vorausschauen und mitdenken. Anpassungsstrategien an den Klimawandel. In: Decken, O., Herrmann R.A. (Hrsg.): Kommunale Klimapolitik. Klimaschutz und Anpassungsstrategien. Verein zur Förderung kommunalpolitischer Arbeit – Alternative Kommunalpolitik (AKP) e.V.: 132-145.

MATTHES, U. (2018): Klimaschutz und Klimawandel – Die Kulturtage aus wissenschaftlicher Perspektive. In: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße (Hrsg.): Kultur Tage Südliche Weinstraße 2018: 6-9.

MATTHES, U. & SCHRÖCK, H.W. (2018): Risikovorsorge durch Mischwälder? RheinischeBauernZeitung 51/52: 41-43.

MATTHES, U. & REITER, P. (2018): Klimawandel – Folgen und Anpassung in Rheinland-Pfalz. Umweltjournal 60/2018: 18-20. » pdf

MATTHES, U. und SCHRÖCK, H.W. (2018): Die letzten 12 Monate - ein Vorgeschmack auf noch mehr Klimawandel. Waldzustandsbericht 2018: 10-21.

REITER, P., GUTJAHR, O., SCHEFCZYK, L., HEINEMANN, G. & CASPER M. (2018): Does applying quantile mapping to subsamples improve the bias correction of daily precipitation?. Int. J. Climatol, 38: 1623-1633. doi:10.1002/joc.5283.

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2018): Themenheft Zecken. 24 S. » pdf

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2018): Themenheft Klimawandel – Entwicklungen bis heute 28 S. » pdf

2017

HÖPKER, K.-A., HÜBENER, H. & SAUER, T. (2017): Grundlegende Aspekte für die Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel auf der Basis von Vulnerabilitäts- und Wirkungsanalysen. 38 S. 

KLEBER, A. (2017): Neue Tiere und neue Pflanzen – Monitoring von Klimawandelfolgen. WaldWerteWir 04/17: 28-29.

KLEBER, A., MATTHES U. (2017): Neophyten in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter dem Einfluss des Klimawandels. Waldzustandsbericht 2017. Mainz: 58-69.

MATTHES, U. (2017): Baumartenwahl und Biodiversität in Zeiten des Klimawandels. Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.): Naturschutz und Forstwirtschaft im Wandel. Fachtagung und Exkursion vom 27.-28.09.2016 in Klingenmünster. Tagungsband: 65-85.

MATTHES, U. (2017): Regionalkonferenz „Leben mit dem Klimawandel in der Großregion“. WaldWerteWir 03/17: 22-23.

REITER, P., JÄGER, M. (2017): Witterungsrückbllick Rheinland-Pfalz 2016. WaldWerteWir 01/17: 32-33.

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2017): Jahresbericht 2016. 16 S. » pdf

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2017): Themenheft Neophyten. 32 S. » pdf

2016

ASSMANN, A., KEMPF, J., BILLEN, N., SCHIPPER, H., SCHÄDLER, G., FOSSER, G., GROH, S., VIETHEN, F. & SAUER, T. (2016): Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Kopplung hochaufgelöster Klima- und Erosionsmodelle und exemplarische Anwendung. – Arbeitskreis KLIWA (Hrsg.): KLIWA-Kurzbericht, 33 S. » pdf

GUTJAHR, O., SCHEFCZYK, L., REITER, P. & HEINEMANN G. (2016): Impact of the horizontal resolution on the simulation of extremes in COSMO-CLM. Met. Z., 25 (5), 543-562, doi:10.1127/metz/2016/0638.

MATTHES, U. (2016): Klimawandel und Baumarteneignung in der Nationalparkregion. Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten [Hrsg.]: umweltjournal Rheinland-Pfalz. 59, 28-32.

REITER, P., GUTJAHR, O., SCHEFCZYK, L., HEINEMANN, G. & CASPER M. (2016): Bias correction of EU-ENSEMBLES precipitation data with focus on the effect on the length of the calibration period. Met. Z., 25(1), 85-96, doi: 10.1127/metz/2015/0714.

REITER, P., GUTJAHR, O., SCHEFCZYK, L., HEINEMANN, G. & CASPER M. (2016): Do sub-annual bias corrections improve the quantile mapping results for daily precipitation? Posterbeitrag. European Geosciences Union General Assembly 2016, Vienna, Austria, 17-22 April 2016. » pdf

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2016): Jahresbericht 2015. 16 S. » pdf

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2016): Themenheft Beifuß-Ambrosie. 19 S. » pdf

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2016): Themenheft Invasive Stechmücken. 19 S. » pdf

VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U., KONOLD, W. (2016): Dynamik von Waldnaturschutzobjekten im Klimawandel in Rheinland-Pfalz. Bundesamt für Naturschutz [Hrsg.]: Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XII. BfN-Skripten 432: 38-40. 

2015

BRANDO, M., REITER, P. & SCHRÖCK, H.W. (2015): Forstmeteorologisches Messnetz. Forstinfo 1-2/15: 17-18.

HÜBENER, H., SAUER, T. & REITER, P. (2015): Deriving certainty from uncertainty via impact modeling. Posterbeitrag bei IPCC Workshop on Regional Climate Projections and their Use in Impacts and Risk Analysis Studies in São José dos Campos, Brazil vom 15.-18.09.2015.

KREMER, P., SCHLÜTER, J., FISCHER, J., FUCHS, H.-J., LANG, C., SAUER, T. & REITER, P. (2015): Analyse von klimageographischen Einflussfaktoren in Bezug auf die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten im Zuckerrübenanbau in ausgewählten Gebieten von Rheinland-Pfalz und Südhessen. Mainzer naturwiss. Archiv 52: 77-102.

MATTHES, U. & HOHMANN, U. (2015): Zusammenhang Schalenwild, Zecken und Borreliose. Mehr Rehe - weniger Borreliose?. Forstinfo 3-4/15: 5-8.

REITER, P., GUTJAHR, O., SCHEFCZYK, L., HEINEMANN, G., CASPER, M. (2015): Bias correction of EU-ENSEMBLES precipitation data with focus on the effect of sample size. Posterbeitrag EGU – European Geosciences Union, Yearly Assembly 2015, Wien, 13.04.2015. » pdf

REITER, P. & JÄGER, M. (2015): Witterungsrückblick 2014. Forstinfo 1-2/15: 16-17.

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2015): Themenheft Boden. 27 S. » pdf

RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2015): Jahresbericht 2014. 18 S. » pdf

SAUER, T., SAUER, S., WIESNER, T. & DEHNER, U. (2015): Kohlenstoffvorräte rheinland-pfälzischer Grünlandböden. Posterbeitrag bei den 9. Internationalen Grünlandtagen in St. Wendel am 18. u. 19. April 2015. » pdf

SAUER, T., DEHNER, U., WIESNER, T. & SPIES, E.-D. (2015): Berechnung und Regionalisierung von Kohlenstoffvorräten rheinland-pfälzischer Böden. Posterbeitrag bei der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft vom 6. bis 9. September in München.

SAUER, T. & MATTHES, U. (2015): Neue Forschungsergebnisse in Sachen Klimawandel. Fachtagung in Koblenz. Forstinfo 1-2/15: 28-30.

VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U., KONOLD, W. (2015): Wald und Klimawandel in Rheinland-Pfalz: Dynamik von Waldnaturschutzobjekten. – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten [Hrsg.]: Waldzustandsbericht 2015. Mainz: 66-75. » pdf

VASCONCELOS, A.C. (2015): Adaptation of Forests to Climate Change in Rhineland-Palatinate. Posterbeitrag. Transnational Training Course on Climate Change Adaptation in Practice – EU BASE Projekt. 28.-31.Okt. 2015. Palmela (Portugal).

2014

EBERLE, S., FREEDEN, W. & MATTHES, U. (2014): Forest Fire Spreading. In: Handbook of Geomathematics, 34 p.

MATTHES, U. (2014): Was bringt der Klimawandel für den Rübenanbau? zuckerrübenTRENDS 2014: 23-27.

MATTHES, U. (2014): Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege 2013. Forstinfo 1/14: 34-35.

MATTHES, U., BIELING, C., REEG, T., OLKE, M. & KONOLD, W. (2014): Wie bewerten Akteure der Forst- und Holzwirtschaft den Klimawandel? Eine Untersuchung am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Allg. Forst- u. J.-Ztg., 185. Jg. 3/4, S.59-70.

MATTHES, U. & SAUER, T. (2014): Klimawandel-Folgen-Anpassung. Klimawandelbericht veröffentlicht. Forstinfo 2/14: 7-8.

REINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2014): Jahresbericht 2013. 14 S. » pdf

REITER, P., GUTJAHR, O.,SCHEFCZYK, L., HEINEMANN, G. & CASPER, M. (2014): Effect of sample size on bias correction performance. Posterbeitrag EGU - European Geosciences Union General Assembly 2014, Wien, 28.04.2014.

REITER, P. & JÄGER, M. (2014): Witterungsrückblick 2013. Forstinfo 2/14: 8-9.

SCHNEIDER, S., GAUTIER, L., KONOLD, W., MATTHES, U., VASCONCELOS, A.C. & EHRHART, H.-P. (2013-2014): Die Klimaeignung der Traubeneiche (Quercus petraea) - Ein Vergleich rheinland-pfälzischer und elsässischer Klimaeignungskarten auf dem Gebiet des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald - Vosges du Nord. Annales scientifiques de la réserve de Biosphère transfrontalière Vosges du Nord - Pfälzerwald.17: 147-175.

VASCONCELOS, A.C. (2014): Wälder im Klimawandel. Grundlagen für Anpassungsoptionen in Rheinland-Pfalz. Schriftenreihe der Professur für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Culterra 63.

VASCONCELOS, A.C. (2013-2014): Wald im Klimawandel - Mögliche Folgen für den deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald - Vosges du Nord. Annales scientifiques de la réserve de Biosphère transfrontalière Vosges du Nord - Pfälzerwald. 17: 193-222.

WEIWEI, B., CASPER, M., REITER, P. & VOHLAND, M. (2014): Surface resistance calibration for a hydrological model using actual evapotranspiration retrieved from remote sensing data in Nahe catchment forest area. Posterbeitrag EGU - European Geosciences Union General Assembly 2014, Wien, 28.04.2014.

2013

BOISELLE, N. (2013): Wasserhaushaltssimulationen zur Abschätzung des zukünftigen Trockenstressrisikos an Winterweizenstandorten in Rheinland-Pfalz. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Landau.

CASPER, M., GRIGORYAN, G., HEINEMANN, G. & BIERL, R. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die Ressource Wasser in Rheinland-Pfalz. – Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 2, Modul Wasser: 164 S. » pdf

CASPER, M., GRIGORYAN, G., HEINEMANN, G. & BIERL, R. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Wasser. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

DELB, H. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Rheinland-Pfalz. Teilbe-richt Waldschutz und Klimawandel – Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 4, Modul Wald: 59 S. » pdf

EISENBACH, L., FUCHS, H.-J. & MATTHES, U. (2013): Der Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Weinbau in Rheinhessen. Mainzer naturwiss. Archiv 50: 23-47.

GRIEBELER, E.M., BUSE, J. & HILGERS, J. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Rheinland-Pfalz. – Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 5, Modul Biodiversität: 99 S. » pdf

GRIEBELER, E.M., BUSE, J. & HILGERS, J. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) - Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Biodiversität. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

KRAUS, C., ZIMMER, M. & MANGER, R. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Klimamodelle und Klimaprojektionen. Themenblatt. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

MATTHES, U. (2013): Menschliche Gesundheit und Klimawandel. Krankheitserreger auf Zecken. Forstinfo 3/13: 46-49.

MATTHES, U., BIELING, C., REEG, T., OELKE, M., JÄGER, M., WINTER, M.-B. & KONOLD, W. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Schlussbericht der Stakeholderanalyse: 103 S. » pdf

MATTHES, U., SAUER, T. & REITER, P. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP). Themenblatt zur Beschreibung des Projekts. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

MATTHES, U., BIELING, C., REEG, T., OELKE, M., KONOLD, W., JÄGER, M. & WINTER, M.-B. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP). Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen der Stakeholderanalyse. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, KLIMASCHUTZ, ENERGIE UND LANDESPLANUNG [Hrsg.] (2013): Klimawandelbericht – Grundlagen und Empfehlungen für Naturschutz und Biodiversität, Boden, Wasser, Landwirtschaft, Weinbau und Wald. 114 S. » pdf

REINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.] (2013): Jahresbericht 2012. 15 S. » pdf

REITER, P. & JÄGER, M. (2013): Witterungsrückblick 2012. Forstinfo 1/13: 31.

SAUER, T., ASSMANN, A., BILLEN, N., FOSSER, G., GROH, S. KEMPF, J., SCHÄDLER, G., SCHIPPER, H. & STRAUSS, D. (2013): Kleinräumige Modellierung zur Abschätzung der Bodenerosion infolge von Starkniederschlägen. – KLIWA-Berichte, Heft 19: 237-249.

SAUER, T., TINTRUP gen. SUNTRUP, G., KOTREMBA, C., TRAPP, M. & SPIES, E.-D. (2013): Was bedeutet der Klimawandel eigentlich für die rheinland-pfälzische Landwirtschaft? – Tagungsbericht vom 32. Pfälzer Gemüsebautag am 29. November 2013. – Neustadter Hefte 166: 33-42.

SAUER, T., SEHR, J., SAUER, S., GOLDSCHMITT, M. & DEHNER, U. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die Sickerwasserrate rheinland-pfälzischer Böden. – Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 07.-12.09.2013, Rostock.

SAUER, T. & SPIES, E.-D. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Boden. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

SAUER, T., DEHNER, U., WIESNER, T., SAUER, S., GOLDSCHMITT, M. & SPIES, E.-D. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die Ressource Boden in Rheinland-Pfalz. – Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 1, Modul Boden (Teil I Bodenkohlenstoff) 43 S. » pdf

SOMMER, P. & SCHOBEL, S. (2013): Leuchtturmvorhaben Klimawandel der Stadt Speyer. Modellstandort in Sachen Klimawandelfolgen. Forstinfo 1/13: 32

TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und den Weinbau in Rheinland-Pfalz. – Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 3, Modul Landwirtschaft 170 S. » pdf

TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Landwirtschaft. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Landwirtschaft-Sektor Weinbau. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Rheinland-Pfalz. – RRheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 4, Modul Wald: 333 S. » pdf

VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Wald. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf

VASCONCELOS, A.C. & SAUER, T. (2013): Themenblätter. Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz. Forstinfo 2/13: 20-21.

2012

MATTHES, U. & VASCONCELOS, A.C. (2012): Zur zukünftigen Baumarteneignung in Rheinland-Pfalz in Zeiten des Klimawandels. Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie 46 (2): 72-87.

MATTHES, U. (2012): Eine Region passt sich an. Zweite bundesweite Regionalkonferenz - der Oberrheingraben im Klimawandel. Forstinfo 2/12: 37-39

KREMER, P., TINTRUP gen. SUNTRUP, G., FUCHS, H.-J., LANG, C. & KOTREMBA, C. (2012): Die Zuckerrübe im Klimawandel – Eine empirisch-statistische Analyse der Auswirkungen des Klimas auf die Ertragsentwicklung in ausgewählten Regionen von Rheinland-Pfalz. Sugar Industry 137(11): 714-723.

REITER, P. (2012): Witterungsrückblick 2011. Forstinfo 1/12: 26.

RÖTZER T., MOSHAMMER, R., VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U. & PRETZSCH, H. (2012): Combining process based and empirical growth models: design and application. COST FP0603 Final Meeting: “Forest models for research and decision support in sustainable forest management”. 1.-2. März 2012. Pierroton (Frankreich).

VASCONCELOS, A.C. (2012): Klimawandel. Mögliche Auswirkungen auf die Buche. Forstinfo 3/12: 21-24

VASCONCELOS, A.C. (2012): Suitability and Growth of Main Tree Species in Rhineland-Palatinate (Germany) under Climate Change – Integration of Several Assessment Methods. ForeStClim Final Conference. 13.-15. Nov. 2012. Liverpool (Großbritannien). Tagungsband: 18.

VASCONCELOS, A.C. & MATTHES, U. (2012): Risiken und Chancen für die heimischen Baumarten im Rheingraben – am Beispiel Rheinland-Pfalz. Regionalkonferenz des Bundes und der Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz: „Der Oberrheingraben im Klimawandel – eine Region passt sich an“. 26.-27. März 2012. Karlsruhe. Tagungsband: 98-99.

VASCONCELOS, A.C., KONOLD, W. & MATTHES, U. (2012): Climate Change and Forestry in Rhineland-Palatinate (Southwest-Germany): an assessment of regional impacts. International Conference: “Tackling Climate Change – the contribution of forest scientific knowledge”. 21.-24. Mai 2012. Tours (Frankreich). Tagungsband: 256.

VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2012): Eignung und Wachstum von Hauptbaumarten unter klimatischen Veränderungen – Integration verschiedener methodischer Ansätze zur künftigen Baumarten- und Waldtypeneignung in Rheinland-Pfalz. In: TECHNISCHE Universität München (Hrsg.): Forstwissenschaftliche Tagung „Wald-Umwelt-Energie“. 19.-22. Sept. 2012. München und Freising. Tagungsband: 48.

VOGT, P., EGIDI, H., BOERBOOM, L., SCHÜLER, G., ONTRUP, G., MATTHES, U. & VASCONCELOS, A. (2012): ReFoRP – Regional Multifunctional Forest Planning in Rhineland Palatinate. ForeStClim Final Conference. 13.-15. Nov. 2012. Liverpool (Großbritannien). Tagungsband: 26.

2011

BRACH, D. (2011): Welche Tagfalterarten sind die Gewinner und Verlierer des Klimawandels? Unveröffentlichte Staatsexamensarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

BUSE, J. & GRIEBELER, E.M. (2011): Incorporating classified dispersal assumptions in predictive distribution models - A case study with grasshoppers and bush-crickets. Ecological Modelling 222/13: 2130-2141.

DREES, C., BRANDMAYR, P., BUSE, J., DIEKER, P., GÜRLICH, S., HABEL, J., HARRY, i., HÄRDTLE, W., MATERN, A., MEYER, H., PIZZOLOTTO, R., QUANTE, M., SCHÄFER, K., SCHULDT, A., TABOADA, A. & ASSMANN, T. (2011): Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera: Carabidae). ZooKeys 100: 333-352.

EISENBACH, L. (2011): Klimawandel und die Auswirkungen auf den Weinbau in Rheinhessen - Theorethische Prognosen kontra praktische Wahrnehmung. Unveröffentlichte Staatsexamensarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. » pdf Zusammenfassung

KREMER, P. (2011): Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Zuckerrübenerträge in ausgewählten Regionen in Rheinhessen und der Pfalz. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

MATTHES, U., REITER, P., JÄGER, M. & WINTER, M.-B. (2011): Klimawandelforschung in Trippstadt. Heimatjahrbuch des Landkreises Kaiserslautern 2012, S.73-77.

MICZAJKA, V. (2011): Modellierung der gegenwärtigen und zukünftigen Verbreitung der Gottesanbeterin (Mantis religiosa) in Süddeutschland. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

REITER, P. (2011): Klimawandelinfrmationssystem Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag anlässlich der Pressekonferenz zur Freischaltung des Klimawandelinformationssystems, Mainz, 01.08.2011.

REITER, P. & JÄGER, M. (2011): Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Startschuss für "kwis-rlp". Forstinfo 3/11: 37-38. » pdf

WINTER, M.-B. & JÄGER, M. (2011): Stakeholderworkshop Projekt Klima- und Landschaftswandel, Wirkungen auf Forst- und Holzwirtschaft. Forstinfo 2/11: 13-15. » pdf

2010

BEDBUR, I., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2010): Pionierbaumarten – Chancen, Verbreitung und Potentiale im Klimawandel in Rheinland-Pfalz. Forst und Holz 65, Heft 7/8: 20-27.

BUSE, J. & GRIEBELER, E.M. (2010): KlimLandRP-Modul Biodiversität. Heuschrecken im Klimawandel. Wer verliert und wer profitiert? Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010. » pdf

BUSE, J., SEITZ, A. & GRIEBELER, E.M. (2010): Heuschrecken im Klimawandel - Wer verliert und wer profitiert? Posterbeitrag bei der BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel, Bonn, 02. und 03. März 2010. » pdf

FICHTNER, C. (2010): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserbilanz in Rheinand-Pfalz (mit Hilfe von Stoffbilanz). Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Universität Trier.

GRIGORYAN, G. (2010): KlimLandRP-Modul Wasser Abschätzung der zukünftigen Wasserbilanz für Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010. » pdf

GRIGORYAN, G., CASPER, M., GAUER, J. & REITER, P. (2010): Impacts of climate change on water balance of forest sites in Rhineland-Palatinate/Germany. Posterbeitrag bei der EGU-Konferenz, Wien, 02. bis 07. Mai 2010. » pdf Poster; » pdf Kurzfassung

GRIGORYAN, G., CASPER, M., GAUER, J., VASCONCELOS, A. & REITER, P. (2010): Impact of climate change on water balance of forest sites in Rhineland-Palatinate, Germany. Advances in Geosciences 27: 37-43.

HALLMANN, K. (2010): Biogeography of plant traits at a regional scale. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

KONRAD, R. (2010): Die Folgen des Klimawandels für die Baumart Fichte (Picea abies [L.]Karst.) im Moseltal. Unveröffentlichte Fallstudie im Masterstudiengang Landwirtschaft und Umwelt, Fachhochschule Bingen.

MATTHES, U. (2010): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP). In: Arbeitskreis KLIWA (Hrsg.): 4. KLIWA-Symposium am 03. und 04. Dezember 2009 in Mainz. Fachvorträge Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft. S. 257-264.

MATTHES, U. (2010): Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimwandelfolgen. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010. » pdf

MATTHES, U. (2010): Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Forstinfo 3/10: 1/2. » pdf

MATTHES, U., SAUER, T. & VASCONCELOS, A. (2010): Erste Zwischenergebnisse. Forstinfo 3/10: 6-8. » pdf

PRIGGE, M. (2010): Die Rolle des Klimawandels in der wasserwirtschaftlichen Praxis am Beispiel des Nahe-Einzugsgebietes. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Trier.

REITER, P. & JÄGER, M. (2010): Klimainformationssystem Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010. » pdf

REITER, P. & JÄGER, M. (2010): Klimainformationssystem Rheinland-Pfalz. Anwendungsbeispiel Weinbau: Klimatische Bedingungen zur Eisweinlese. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010.

REITER, P. & JÄGER, M. (2010): Klimainformationssystem. Forstinfo 3/10: 3-5. » pdf

REITER, P. (2010): Wasserhaushaltsänderungen von Waldstandorten als Folge des Klimawandels. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010

REITER, P. (2010): Wasserhaushaltssimulationen für forstliche Standorte unter aktuellen und projizierten Klimabedingungen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Trier.

ROCK, A. (2010): Ereignisabfluss im Nahe-Einzugsgebiet unter aktuellen und projizierten Klimabedingungen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Trier.

SAUER, T. (2010): Starkregen und R-Faktoren in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der 2. UBA Anpassungskonferenz "Forschung des Bundes zur Anpassung an de Klimawandel", Dessau-Roßlau, 02. und 03. September 2010.

SAUER, T. (2010): KlimLandRP-Modul Boden. Themen des Moduls Boden. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf

STÄNGLE, S., VASCONCELOS, A., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2010): Zur Einschätzung der Eignung von Hauptbaumarten im Pfälzerwald im Klimawandel – ein methodischer Ansatz. Forst und Holz 65, Heft 7/8: 28-33.

TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2010): KlimLandRP-Modul Landwirtschaft. Reliefvariabilität in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf

TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2010): KlimLandRP-Modul Landwirtschaft. Landwirtschaft im Klimawandel. Landesweite geodatenbasierte Standortanalysen. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010

TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2010): KlimLandRP-Modul Landwirtschaft. Entwicklung thermischer Verhältnisse im rheinland-pfälzischen Weinbau. Zukunftsprojektionen an ausgewählten Klimastationen. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf

VASCONCELOS, A. & KONOLD, W. (2010): KlimLandRP-Modul Wald. Klima-Eignungskarten für die Hauptbaumarten. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf

2009

BEDBUR, I. (2009): Pionierbaumarten-Chancen, Verbreitung, Potentiale im Klimawandel in Rheinland-Pfalz. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Fakultät für Forst- und Umweltwisssenschaften, Universität Freiburg.

BUSE, J., GRIEBELER, E.M. & SEITZ, A. (2009): Determinants and congruence of species richness patterns across multiple taxonomic groups at a regional scale. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 39: 217.

GRIGORYAN, G. & CASPER, M. (2009): Impacts of climate change on water quantity and quality in Rhineland-Palatinate/Germany. Posterbeitrag bei der EGU-Konferenz, Wien, 19. bis 24. April 2009. » pdf

GRIGORYAN, G., CASPER, M. & BIERL, R. (2009): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wassermenge und -qualität in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag am Tag der Hydrologie, Kiel, 26. und 27. März 2009. » pdf

HEINEMANN, G., CASPER, M., BIERL, R. & GRIGORYAN, G. (2009): Das Klima im Wandel: Die Uni Trier ist aktiv. Uni Journal Trier 01/2009.

MATTHES, U. & VASCONCELOS, A. (2009): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz. Leben im Klimawandel durch Anpassung und zukunftsorientiertes Landschaftsmanagement. Posterbeitrag. » pdf

MATTHES, U. (2009): Methodische Ansätze des Moduls Wald in KlimLandRP. Posterpräsentation bei der 28. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, Treis-Karden (Mosel), 04. bis 06. November 2009.

MATTHES, U. (2009): Wahrnehmung der Forstwirtschaft durch Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Umfrage im Pfälzerwald. Forstinfo 1/2009: 10-12.

MATTHES, U. (2009): Forschung zu Biodiversität und Klimawandel im Rahmen des Projekts KlimLandRP zum Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz, S. 85-89. In: Korn, H. (Red.): Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland V - BfN-Skripten 252. » pdf

MATTHES, U., VASCONCELOS, A., KONOLD, W., GRIGORYAN, G., CASPER, M., SAUER, T., SPIES, E.-D., TINTRUP, G., TRAPP, M., BUSE, J., GRIEBELER, E.-M., SEITZ, A., KRAUS, C. & BÜCKING, M. (2009): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz. Projekt zur Vulnerabilitätsanalyse und zur Entwicklung landesspezifischer Strategien zur Anpassung. In: Archiv f. Forstwesen u. Landschaftsökologie 43(2009). S. 57.69. » pdf Zusammenfassung

SAUER, T. & GRIGORYAN, G. (2009): Bodendaten der BÜK 200 Rheinland-Pfalz für das Modell Stoffbilanz. Posterbeitrag beim Workshop "Anwendung von Bodendaten bei der Klimaanpassung", Dessau, 29. und 30. September 2009.

SAUER, T., GRIGORYAN, G. & VASCONCELOS, A. (2009): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Wasserqualität in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Fachtagung "Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel-Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft", Braunschweig, 15. und 16. Juni 2009.

STÄNGLE, S. (2009): Eignung der Hauptbaumarten im Pfälzerwald bei einem prognostischen Szenario der Klimaveränderungen. Unveröffentlichte Bachelor-Arbeit , Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften, Universität Freiburg. » pdf Zusammenfassung

TINTRUP gen. SUNTRUP, G. & TRAPP, M. (2009): Changes in climate and landscape in Rhineland-Palatinate. Posterbeitrag bei der Konferenz Scope and current limits of linking phenology and climatology in the context COST 725-Establishing a European Phenological Data Platform for Climatological Applications and in cooperation with the German Weather Service (DWD), Geisenheim, 10. bis 12. März 2009.

2008

BUSE, J., GRIEBELER, E.M. & SEITZ, A. (2008): Der Einfluss des Klima- und Landschaftswandels auf Arten und ihre Lebensräume in Rheinland-Pfalz. In: Korn, H., Schliep, R., Stadler, J. (Eds.). Biodiversität und Klima. Vernetzung der Akteure in Deutschland - Ergebnisse und Dokumentation des 5. Workshops an der Internationalen Naturschutzakademie des Bundesamtes für Naturschutz, Insels Vilm 7.-10.12.2008, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 90-93. » pdf

BUSE, J., GRIEBELER, E.M. & SEITZ, A. (2008): Der Einfluss des Klima- und Landschaftswandels auf Arten und ihre Lebensräume in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Fachtagung "Klimawandel und Biodiversität" der NNA Schneverdingen, 08. und 09. Oktober 2008. » pdf

MATTHES, U. (2008): Posterbeitrag bei der Pressekonferenz zum Projektstart von KlimLandRP, Mainz, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 2008. » pdf

MATTHES, U. & BÜCKING, M. (2008): KlimLandRP - Landesprojekt zum Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz. In: Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Umweltjournal 51: 30-33. » pdf

MATTHES, U. (2008): Verändert sich die Waldlandschaft? Klimawandel und Biodiversität im Pfälzerwald. Tagungsreader zu den Wasgauer Gesprächen 2008 zum Thema „Schlechtes Wetter für die Natur?“.

MATTHES, U. (2008): FAWF koordiniert KlimLandRP. Forstinfo 3/2008: 46-48.

VASCONCELOS, A., KONOLD, W. & MATTHES, U. (2008): Multifunktionale Wälder im Klimawandel - Chancen, Risiken und Anpassungsoptionen für Rheinland-Pfalz. » pdf Posterbeitrag; » pdf Kurzfassung